Neuerscheinungen 2025/2026
Herzlich willkommen liebe Bücherfreunde
Qualitätsvolle Regionalliteratur mit dem Schwerpunkt Köln für Kinder und Erwachsene haben sich seit nunmehr fast 25 Jahren der MARZELLEN Verlag und die Redaktion DAT WOR ET auf die Fahne geschrieben. Das setzen die Autorinnen und Autoren der beiden Verlage in ihren Buchtiteln, aber auch das ganze Jahr über bei zahlreichen Lesungen und Vorträgen verschiedenster Art um. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Neuerscheinungen vor.
Kölner, Mainzer und Frankfurter Märchen jetzt auch als Hörbuch |
Das Kölner Märchenbuch
Das Erfolgsbuch schreibt weiter (regionale) Geschichte: „Das Kölner Märchenbuch“ erzählt 20 der schönsten Sagen und Legenden aus Köln erstmalig neu für Kinder – mittlerweile bereits in der 10. Auflage.
Und jetzt gibt’s die Kölner Märchen auch „auf die Ohren“ – und zwar als Hörbuch gesprochen von „Kasalla“-Frontsänger Bastian Campmann. Mit seiner markanten Stimme haucht der Musiker den verschiedenen Märchenfiguren
neues Leben ein. So sind die liebreizende Richmodis, die wunderschöne Prinzessin Ursula, die fleißigen Heinzelmännchen und ihr Heinzelkönig, der pfiffige Dombaumeister Gerhard, der ruchlose Teufel, zwei lustige Karnevalsgespenster und viele andere Figuren ab sofort nicht nur zu lesen, sondern auch zu hören.
Mehr Infos nach einem Klick.
Mainzer und Frankfurter Märchen
Ebenso gibt es „Das Mainzer Märchenbuch“ und "Das Frankfurter Märchenbuch" mittlerweile außer der gedruckten Ausgabe auch als Hörbuch Der Voice over artist Lars Rödner hat die Mainzer und Frankfurter Märchen eingesprochen, die auf den gängigen Plattformen erhältlich sind. So hat der professionelle Sprecher den verschiedenen Märchenfiguren eine Stimme gegeben – von der neugierigen Nixe, dem Erzbischof Willigis und der hochnäsigen Schickobella bis zum Waldkobold Murks, dem Fastnachtsspatz Pieps, Karl dem Großen, einem blauen Flämmchen und vielen anderen Figuren.
Neue Märchenbücher |
Das Ostfriesische Märchenbuch
"Das Ostfriesische Märchenbuch" lädt Kinder und Erwachsene zu einer Reise in längst vergangene Zeiten ein, in denen sich Unglaubliches ereignet haben soll.
Mehr Infos nach einem Klick.
Das Essener Märchenbuch
„Das Essener Märchenbuch“ entführt Leserinnen und Leser in die Essener Märchenwelt und erzählt Märchen, Sagen und Legenden aus Essen von anno dazumal.
Mehr Infos nach einem Klick.
Das Augsburger Märchenbuch
Für „Das Augsburger Märchenbuch“ hat sich Autorin Michaela Hanauer von alten Mauern ihre Geschichten zuflüstern lassen, um sie in kindgerechter Sprache für die ganze Familie aufzuschreiben.
Mehr Infos nach einem Klick.
Tradition in Blau und Gelb |
100 Johr KG Treuer Husar Blau-Gelb
Ein Jahrhundert voller Karneval, Kameradschaft und kölscher Tradition – das neue Buch „100 Jahre KG Treuer Husar Blau-Gelb“ lässt die bewegte Geschichte einer der ältesten und bekanntesten Karnevalsgesellschaften Kölns lebendig werden.
Mehr Infos nach einem Klick.
Kölsche Mundart |
Jetz ävver
Jetzt macht Elfi Steickmann die „närrische Elf“ voll: „Jetz ävver“ heißt das elfte Buch der Kölner Mundartautorin, das einmal mehr auf der kompletten Klaviatur der kölschen Themen und des rheinischen Selbstverständnisses spielt.
Mehr Infos nach einem Klick.
Neu seit Juli 2025 |
Dat wor et... 2025
Erneut dokumentiert die kölsche Sessions-Chronik DAT WOR ET alles rund um die Karnevals-Session 2025. Das Team um die Karnevals-Experten Frank Tewes und Heike Reinarz war auf der Jagd nach den schönsten, herzigsten, lustigsten und spannendsten Geschichten sowie kölschen Kuriositäten – und sie haben diese in reichhaltiger Zahl gefunden.
Mehr Infos nach einem Klick.
Von kölschem Liedgut inspiriert |
Heimweh nach Köln
„Heimweh nach Köln“ ist nach „Vom alten Mann, der vor der Wirtschaftstür steht“ der zweite Roman von Autorin Anke Schulte, der von einem Lied inspiriert wurde – diesmal Willi Ostermanns Klassiker "Heimweh nach Köln". Das Buch erzählt die Geschichte der jüdischen Familie Liebermann – von Isaak, Rachel und ihren Töchtern Hannah und Esther –, die im Jahr 1938 Köln verlassen. Unter dem zunehmenden Druck des nationalsozialistischen Regimes fliehen sie nach New York auf der Suche nach Sicherheit, Freiheit, Würde und einem Neuanfang. Im Gepäck nimmt Tochter Hannah die Noten von Ostermanns kurz zuvor erschienenen Lied "Heimweh nach Köln" mit.
Mehr Infos nach einem Klick.
Köln auf historischen Spuren |
Köln – Eine merkwürdige Weinstadt
Der Buchtitel mag in Kölner Ohren als Provokation wahrgenommen werden. Denn die Kölner sind zu Recht stolz auf ihr obergäriges Bier – eben auf Kölsch, die einzige Sprache, die man trinken kann. Der Autor wagt die Kölner und Köln-Fans damit zu konfrontieren, dass ihre Stadt über die bekannten Highlights hinaus noch etwas Überraschendes zu bieten hat: eine Weintradition, die ihresgleichen sucht.
Eine unterhaltsame, aber auch erkenntnisreiche Spurensuche in der Kölner Wein- und Kulturgeschichte.
Mehr Infos nach einem Klick.
Bereits in der 3. Auflage |
Das Münchener Märchenbuch
„Das Münchner Märchenbuch“ nimmt Kinder und junggebliebene Erwachsene mit auf eine ebenso spannende wie fantasievolle Zeitreise zur Gründung Münchens durch die Mönche und den listenreichen Heinrich, den Löwen. In kindgerechter Sprache erzählen die beiden Autorinnen Barbara van den Speulhof und Michaela Hanauer die schönsten historisch überlieferten Sagen und Legenden.
Mehr Infos nach einem Klick
Neue Märchenbücher |
Neue Auflagen für die Märchenbücher
Die schönsten Sagen und Legenden aus verschiedenen Städten und Regionen sind hier erstmalig für Kinder erzählt. Bereits in der 10. Auflage ist "Das Kölner Märchenbuch", in der 8. Auflage ist "Das Aachener Märchenbuch", in der 4. Auflage ist "Das Münchener Märchenbuch", in der 3. Auflage ist "Das Mainzer Märchenbuch", in der 2. Auflage befinden sich "Das Eifeler Märchenbuch", "Das Düsseldorfer Märchenbuch" und "Das Ostfriesische Märchenbuch". Die Märchen lehnen sich an bekannte und weniger bekannte Sagen und Legenden der jeweiligen Städte und Regionen an.
Zauberhafte Illustrationen setzen die Märchen liebevoll in Szene und verleihen den Figuren und Schauplätzen ihren besonderen Charakter. So entsteht vor den Augen der Leser eine faszinierende Märchenwelt, die kein Kind mehr missen möchte.
Mehr Infos nach einem Klick auf den jeweiligen Buchdeckel.